AtomPulse Handwerk
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Bewertungen
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gültig ab: 23. Juli 2025

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen AtomPulse Handwerk (nachfolgend "Auftragnehmer") und seinen Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Handwerksleistungen, insbesondere Fliesenlegen, Putzarbeiten, Estrichverlegung und Renovierungsarbeiten.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Diese Zustimmungspflicht gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn der Auftragnehmer in Kenntnis der AGB des Auftraggebers die Leistung vorbehaltlos ausführt.

§ 2 Vertragsschluss

Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Der Auftraggeber kann Angebote innerhalb von 30 Tagen annehmen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.

§ 3 Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung und den zugehörigen Anlagen (Leistungsverzeichnis, Pläne, etc.). Zusätzliche Leistungen, die nicht im ursprünglichen Auftrag enthalten sind, werden gesondert berechnet.

Der Auftragnehmer behält sich vor, Subunternehmer zur Vertragserfüllung einzusetzen. Hierbei wird sichergestellt, dass nur qualifizierte Fachbetriebe beauftragt werden.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Soweit nichts anderes vereinbart ist, gelten die Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in der jeweils gültigen Höhe. Die Preise gelten für den in der Auftragsbestätigung angegebenen Leistungsumfang.

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Bauleistungen können Abschlagszahlungen entsprechend dem Baufortschritt vereinbart werden.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.

§ 5 Ausführungsfristen

Angaben über die Dauer der Leistungserbringung sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als Fixtermine bezeichnet sind. Lieferfristen beginnen mit dem Tag der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Klärung aller Ausführungsdetails und nicht vor Eingang einer vereinbarten Anzahlung.

Wird der Auftragnehmer an der rechtzeitigen Leistungserbringung durch Umstände gehindert, die er nicht zu vertreten hat (höhere Gewalt, Arbeitskampf, behördliche Maßnahmen etc.), verlängern sich die Fristen entsprechend.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber hat die für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig und ordnungsgemäß zu erbringen. Hierzu gehören insbesondere:

  • Bereitstellung aller erforderlichen Genehmigungen und Unterlagen
  • Freimachen und Bereitstellung der Arbeitsstätte
  • Bereitstellung von Wasser und Strom für die Bauarbeiten
  • Sicherstellung der Zugänglichkeit zur Baustelle
  • Rechtzeitige Meldung erkennbarer Mängel oder Bedenken

Erfüllt der Auftraggeber seine Mitwirkungspflichten nicht oder nicht rechtzeitig, haftet er für die dadurch entstehenden Mehrkosten und Verzögerungen.

§ 7 Gefahrübergang und Abnahme

Die Gefahr geht mit der Abnahme der Leistung auf den Auftraggeber über. Der Auftraggeber ist zur Abnahme verpflichtet, sobald der Auftragnehmer die Fertigstellung der Leistung mitgeteilt hat und die Leistung im Wesentlichen vertragsgemäß erbracht wurde.

Verweigert der Auftraggeber die Abnahme oder nimmt er einen Abnahmetermin nicht wahr, obwohl der Auftragnehmer unter Bestimmung einer angemessenen Frist zur Abnahme aufgefordert hat, gilt die Leistung als abgenommen.

§ 8 Gewährleistung

Der Auftragnehmer leistet Gewähr für die mangelfreie Ausführung der beauftragten Leistungen entsprechend den anerkannten Regeln der Technik. Die Gewährleistungsfrist beträgt für Bauleistungen 5 Jahre, für andere Leistungen 2 Jahre ab Abnahme.

Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Der Auftragnehmer hat das Recht zur Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

Die Gewährleistung entfällt, soweit der Mangel auf unsachgemäßer Behandlung, natürlicher Abnutzung, nicht vertragsgemäßer Verwendung oder mangelhaften Materialien des Auftraggebers beruht.

§ 9 Haftung

Die Haftung des Auftragnehmers für Schäden ist wie folgt beschränkt:

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Auftragnehmer nur für den typischen, vorhersehbaren Schaden. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet der Auftragnehmer nicht.

Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

Alle gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen Eigentum des Auftragnehmers. Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Auftragnehmer zur Rücknahme berechtigt.

§ 11 Datenschutz

Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

§ 12 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

§ 13 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei Verträgen, die im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurden, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AtomPulse Handwerk, Hauptstraße 125, 10825 Berlin, Deutschland, E-Mail: [email protected], Tel.: +49 30 12345678) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Kontakt

AtomPulse Handwerk
Hauptstraße 125
10825 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Website: www.atom-pulse.com

AtomPulse Handwerk

Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Renovierungs- und Reparaturdienstleistungen in Deutschland.

Services

  • Fliesenlegen
  • Putzarbeiten
  • Estrichverlegung
  • Renovierung

Unternehmen

  • Über uns
  • Blog
  • Bewertungen
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 AtomPulse Handwerk. Alle Rechte vorbehalten.